kalorinthes Logo

kalorinthes

Finanzbetrugsprävention
15+
Jahre
Erfahrung
98%
Erfolgs-
quote
3K+
Geschützte
Teilnehmer
Rufen Sie uns an
+49 3385 512182
Bereit für Ihre Schulung?

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten – so schützen wir Ihre Privatsphäre bei kalorinthes

Bei kalorinthes nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir sie verwenden.

Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihr Vertrauen ist uns wichtig – deshalb legen wir Wert auf klare Kommunikation.

Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2026

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

kalorinthes
Hermannstraße 214
12049 Berlin, Deutschland

Telefon: +493385512182
E-Mail: contact@kalorinthes.sbs

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2 Welche Daten wir erheben

Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Das hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen.

Daten bei der Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
  • Interessengebiete im Bereich Finanzbetrugsbekämpfung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen protokolliert:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern und erstellen keine Nutzerprofile für Werbezwecke.

3 Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir aus konkreten Gründen:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Bildungsangebote Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beantwortung Ihrer Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verbesserung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Versand von Kursinformationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Erfüllung gesetzlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten nicht für unerwünschte Werbung. Newsletter erhalten Sie nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben – und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

4 Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen, die uns unterstützen.

Externe Dienstleister

Wir setzen sorgfältig ausgewählte Partner ein:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Dienste für Kursbenachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Gebühren
  • IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor Cyberangriffen

Alle diese Partner verarbeiten Daten nur nach unserer Anweisung und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig, ob sie die Anforderungen erfüllen.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt.

5 Speicherdauer

Wir behalten Ihre Daten nur so lange, wie es nötig ist:

  • Kontaktanfragen: 12 Monate nach letztem Kontakt
  • Teilnehmerdaten aktiver Kurse: Dauer des Kurses plus 6 Monate
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Abonnements: bis zur Abmeldung
  • Server-Logs: 7 Tage, danach anonymisiert

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch – es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung.

6 Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail – wir senden Ihnen eine vollständige Übersicht innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigung

Falls Ihre Daten nicht mehr aktuell oder falsch sind, korrigieren wir sie umgehend. Sie können uns auch selbst Bescheid geben, wenn sich etwas geändert hat.

Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Kein Problem – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Rechnungsdaten müssen wir beispielsweise 10 Jahre aufbewahren.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen. Wir stellen Ihnen die Informationen als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.

Widerruf der Einwilligung

Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit zurückziehen. Das gilt etwa für Newsletter-Abonnements. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten. Für Berlin ist das die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon. Wir benötigen dann nur eine Bestätigung Ihrer Identität – das schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff.

7 Sicherheitsmaßnahmen

Datensicherheit ist für uns keine Phrase, sondern gelebte Praxis. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Sichere Passwort-Hashing-Verfahren (bcrypt)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Tägliche verschlüsselte Backups an mehreren Standorten
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle nach dem Prinzip der minimalen Rechte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Jährliche externe Sicherheitsaudits

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

8 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies – keine Tracking- oder Werbe-Cookies.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen dabei, dass die Website funktioniert und Sie beim nächsten Besuch wiedererkannt werden.

Welche Cookies wir nutzen

Cookie-Name Zweck Laufzeit
session_id Aufrechterhaltung Ihrer Login-Session Bis zum Schließen des Browsers
cookie_consent Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen 12 Monate
language_pref Ihre bevorzugte Sprache 6 Monate

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

9 Datenübermittlung außerhalb der EU

Ihre Daten bleiben innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, und wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die ebenfalls EU-Server nutzen.

Falls es in Zukunft doch notwendig werden sollte, Daten in Länder außerhalb der EU zu übertragen, werden wir Sie vorab informieren und geeignete Schutzmaßnahmen treffen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln.

10 Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren.

Falls Sie unter 16 Jahre alt sind und an unseren Programmen teilnehmen möchten, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte vorab.

11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Dienste weiterentwickeln oder sich rechtliche Anforderungen ändern.

Wesentliche Änderungen kündigen wir rechtzeitig auf unserer Website an. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Die aktuelle Version erkennen Sie am Datum der letzten Aktualisierung oben auf dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege:

contact@kalorinthes.sbs
+493385512182
Hermannstraße 214, 12049 Berlin