Datenschutzrichtlinie für Cookies
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien auf kalorinthes.sbs, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Seite erklärt, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026 – Diese Richtlinie wurde überarbeitet, um aktuelle Datenschutzstandards und neue Browserfunktionen widerzuspiegeln.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Einstellungen zu speichern und Ihr Verhalten auf unserer Seite zu verstehen. Manche bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, andere über längere Zeiträume.
Nicht jeder Cookie macht dasselbe. Einige sind technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere sammeln Daten für Analysen oder personalisierte Inhalte. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien und geben Ihnen Kontrolle darüber, was Sie akzeptieren möchten.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
1Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie funktioniert kalorinthes.sbs nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit, Zugangsverwaltung und Formularübermittlung.
- Speicherung von Anmeldedaten während der Sitzung
- Sicherstellung sicherer Verbindungen
- Schutz vor unbefugten Zugriffen
2Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies können wir uns Ihre Präferenzen merken. Das bedeutet weniger Aufwand für Sie bei jedem Besuch. Sie speichern beispielsweise Ihre Sprachauswahl oder bevorzugte Darstellungsoptionen.
- Speicherung bevorzugter Spracheinstellungen
- Merken von Layout-Präferenzen
- Anpassung der Benutzeroberfläche
3Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen, welche Bereiche gut funktionieren und wo Verbesserungen nötig sind. Die Daten sind anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.
- Erfassung von Besucherzahlen und Verweildauer
- Analyse von Nutzerverhalten und Klickmustern
- Identifikation technischer Probleme
4Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um personalisierte Werbung zu ermöglichen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und können jederzeit deaktiviert werden.
- Anzeige relevanter Werbeinhalte
- Messung der Effektivität von Kampagnen
- Personalisierung von Werbebotschaften
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen anzupassen. Die meisten Browser bieten Ihnen verschiedene Optionen, von der vollständigen Blockierung bis zur selektiven Freigabe bestimmter Kategorien.
Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Seite erforderlich sind.
Verwaltung über Ihren Browser
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Speicherdauer und Datenzugriff
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert, um Ihre Präferenzen zu bewahren.
Sitzungscookies
Werden nach dem Schließen des Browsers automatisch entfernt. Sie dienen temporären Funktionen wie Warenkörben oder Anmeldungen.
Dauerhafte Cookies
Bleiben zwischen 30 Tagen und 12 Monaten aktiv, abhängig vom Verwendungszweck. Sie speichern langfristige Einstellungen.
Wir überprüfen regelmäßig, ob gespeicherte Cookies noch benötigt werden und löschen veraltete Daten automatisch. Sie können auch selbst jederzeit alle Cookies über Ihren Browser entfernen.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Partnerdiensten, die wir auf kalorinthes.sbs einbinden. Das können Analysedienste, Social-Media-Plugins oder Werbeplattformen sein.
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die unabhängig von unseren gelten. Wir empfehlen Ihnen, sich auch dort zu informieren, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Cookies selbst können keine Programme ausführen oder Viren verbreiten. Sie sind reine Textdateien ohne ausführbaren Code. Dennoch sollten Sie auf verdächtige Aktivitäten achten und regelmäßig Ihre Cookie-Einstellungen überprüfen.
Falls Sie Bedenken bezüglich gespeicherter Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Datenverarbeitung erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Rechten haben, stehen wir Ihnen zur Verfügung.