kalorinthes Logo

kalorinthes

Finanzbetrugsprävention
15+
Jahre
Erfahrung
98%
Erfolgs-
quote
3K+
Geschützte
Teilnehmer
Rufen Sie uns an
+49 3385 512182
Bereit für Ihre Schulung?

Finanzbetrug gehört nicht zur Normalität

Seit 2019 arbeiten wir daran, Unternehmen und Privatpersonen vor den wachsenden Risiken des digitalen Finanzbetrugs zu schützen. Unsere Arbeit basiert auf praktischer Erfahrung und dem tiefen Verständnis dafür, wie Betrüger denken und handeln.

Unsere Mission

Wir helfen Menschen und Organisationen, Betrugsmuster zu erkennen, bevor Schaden entsteht. Nicht durch komplizierte Systeme, sondern durch klares Wissen und verständliche Prozesse.

Jeder Fall von Finanzbetrug hinterlässt Spuren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen – ob bei verdächtigen Transaktionen, gefälschten Dokumenten oder manipulierten Kommunikationswegen.

Was uns antreibt

Die Betrugsmethoden werden raffinierter. Phishing-Angriffe sehen aus wie echte Bankmails. Fake-Rechnungen kommen von bekannten Adressen. Identitätsdiebstahl passiert, bevor jemand überhaupt merkt, dass etwas nicht stimmt.

Wir glauben daran, dass Prävention der beste Schutz ist. Und dass jeder in der Lage sein sollte, verdächtige Aktivitäten selbst zu identifizieren – ohne Expertenwissen vorauszusetzen.

Wie wir arbeiten

Unsere Methodik verbindet forensische Analyse mit praktischer Schulung. Wir entwickeln keine theoretischen Konzepte, sondern arbeiten mit realen Fällen und dokumentierten Betrugsmustern.

Risikoanalyse

Wir untersuchen Ihre bestehenden Prozesse und identifizieren Schwachstellen, die Betrüger ausnutzen könnten. Dabei konzentrieren wir uns auf realistische Szenarien – nicht auf theoretische Extremfälle.

Mustererkennung

Betrüger arbeiten oft nach ähnlichen Schemata. Wir analysieren Transaktionsdaten, Kommunikationsverläufe und Dokumentenflüsse, um verdächtige Muster sichtbar zu machen, bevor finanzielle Schäden entstehen.

Präventive Strategien

Wir entwickeln mit Ihnen Schutzmaßnahmen, die in Ihren Arbeitsalltag passen. Keine komplizierten Protokolle, sondern klare Checklisten und Entscheidungshilfen für kritische Situationen.

Analyse von Finanzdokumenten und Transaktionsmustern Schulung zur Erkennung von Betrugsversuchen

Expertise aus der Praxis

Unser Team besteht aus ehemaligen Wirtschaftsprüfern, IT-Sicherheitsexperten und Forensikern, die gemeinsam über 40 Jahre Erfahrung in der Betrugsaufdeckung mitbringen.

Wir haben mit mittelständischen Unternehmen, Finanzdienstleistern und Behörden gearbeitet. Die Fälle reichen von gefälschten Überweisungen bis zu komplexen Identitätsdiebstählen mit manipulierten Geschäftsunterlagen.

Was uns verbindet: der pragmatische Blick auf Bedrohungen. Wir fokussieren uns auf das, was statistisch am häufigsten vorkommt und den größten Schaden anrichtet.

Lennart Vögerl, Leiter Forensik und Betrugsprävention

CEO-Fraud & Phishing

Gefälschte E-Mails von Geschäftsführern gehören zu den teuersten Betrugsformen. Wir schulen Ihre Mitarbeiter darin, selbst subtile Manipulationsversuche zu durchschauen.

Dokumentenfälschung

Manipulierte Rechnungen, gefälschte Verträge, falsche Identitätsnachweise – wir zeigen Ihnen, welche Details Fälschungen verraten und wie Sie diese systematisch überprüfen.

Zahlungsverkehr-Betrug

Vom gefälschten Überweisungsauftrag bis zur Umleitung von Zahlungsströmen: Wir analysieren Ihre Prozesse und bauen Kontrollmechanismen ein, die verdächtige Transaktionen stoppen.

Identitätsdiebstahl

Wenn jemand in Ihrem Namen Geschäfte macht, wird es kompliziert. Wir helfen Ihnen, die Spuren zu sichern und rechtliche Schritte einzuleiten – bevor der Schaden größer wird.

Woran wir uns messen lassen

Betrugsprävention funktioniert nur, wenn sie ernst genommen wird – von uns und von Ihnen. Deshalb arbeiten wir nach klaren Prinzipien, die unsere Arbeit seit Jahren prägen.

Transparenz ohne Fachjargon

Wir erklären Risiken so, dass jeder sie versteht. Keine künstliche Komplexität, keine versteckten Abhängigkeiten. Sie sollen wissen, woran Sie sind – und selbst entscheiden können.

Realistische Einschätzungen

Wir versprechen keinen 100-prozentigen Schutz. Den gibt es nicht. Aber wir zeigen Ihnen, wo Ihre größten Risiken liegen und wie Sie diese mit vertretbarem Aufwand minimieren können.

Langfristige Begleitung

Betrugsmethoden ändern sich ständig. Wir bleiben mit Ihnen in Kontakt, informieren über neue Entwicklungen und passen Schutzmaßnahmen an, wenn nötig.

Vertraulichkeit als Standard

Alles, was wir bei Ihnen sehen und analysieren, bleibt unter Verschluss. Keine Fallbeispiele ohne Ihre Zustimmung, keine Datenweitergabe, keine Ausnahmen.

Sichere Dokumentenverarbeitung und Datenschutz

Lassen Sie uns über Ihre Situation sprechen

Jedes Unternehmen hat andere Schwachstellen. Ein kurzes Gespräch reicht oft, um die wichtigsten Risiken zu identifizieren und konkrete erste Schritte festzulegen.

Kostenlose Erstberatung anfragen